Barbara Stamm kommt nach Langenzenn |
Die Vizepräsidentin des bayerischen Landtages kommt im Rahmen der Wahlveranstaltungen des CSU Ortsverbandes Langenzenn zu uns. Wann: 21.02.2008 Zeit: 19.30 Uhr Wo: Gasthaus "Grauer Wolf" - Probzimmer Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle. |
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> |
Firmenbesuch bei der Fa. Amm
![]()
|
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> |
02.12.2007
60 Jahre CSU-Ortsverband Langenzenn mit Bundesminister Horst Seehofer ![]() Anlässlich des 60 jährigen Jubiläums am 1. Advent konnte der CSU-Ortsverband Langenzenn Bundesminister Horst Seehofer als Festredner im Alten Rathaus in Langenzenn begrüßen. Ortsvorsitzender Alexander Herrmann eröffnete den Festakt vor zahlreichen Gästen aus Politik, örtlichen Vereinsvertretern und Ehrengästen aus den Reihen der CSU. Auch waren viele Mitgliedern des Ortsverbandes sowie die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl und Bürgermeisterkandidat Jürgen Habel gekommen. Die Geschichte des Ortsverbandes, der in den letzten 60 Jahren die Entwicklung Langenzenns entscheidend mitgeprägt hat, bildete die historische Einleitung. Mit den besten Wünschen und der Zusage der bestmöglichen Unterstützung für die Wahl im nächsten Frühjahr gab Ortsvorsitzender Alexander Herrmann das Wort an Landratskandidat und CSU-Kreisvorsitzenden Matthias Dießl weiter. Dieser berichtete über die Entwicklung der CSU im Landkreis Fürth, über das Zusammenspiel von Jung und Alt, seine Vorstellungen für die weitere Entwicklung des Landkreises in den nächsten Jahren und über die gute Zusammenarbeit mit der CSU Langenzenn. Im Anschluss hielt Horst Seehofer Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine fesselnde Laudatio. Seehofer führte einen Überblick über die Entwicklung der CSU in Bayern in den letzten 60 Jahren. Er berichtete über die Schwierigkeiten, welche es nach dem Kriege zu überwinden galt, welche Probleme unter widrigsten Umständen gemeistert werden mussten und wurden. Er freue sich, dass der Generationswechsel, welchen die örtliche CSU jetzt mit dem jungen Kandidaten Jürgen Habel und im Landkreis von Seiten der CSU mit Matthias Dießl begehe, so reibungslos gelinge. Er spüre den Elan der Jugend, welche sich vom Rat der Älteren leiten lässt und selbst aber auch neue frische Ideen mitbringt. Er bedankte sich bei Alexander Herrmann für die Einladung und für die Organisation der Veranstaltung, welche zeige, dass die CSU in Langenzenn in guter Teamarbeit solche Projekte durchführe und für die anstehende Wahl bestens gerüstet sei. Für die anstehende Wahl wünschte er Habel und Dießl alles Gute und weiterhin so viel Elan und Einfühlungsvermögen. Das Motto der CSU Näher am Menschen, sollen die beiden leben und weiterhin so gut zu vertreten. Als Dank für seine Rede erhielt Horst Seehofer einen Geschenkkorb vom Langenzenner Christkind und seinen Engeln überreicht. Die anschließenden Ehrungen wurden vom Ortsvorsitzenden Alexander Herrmann mit Bürgermeisterkandidat Jürgen Habel und Landratskandidat Matthias Diessl durchgeführt. Für 45 Jahre wurde der ehemaligen Stadtrat und Ortsvorsitzende Walter Amm geehrt, für 40 Jahre Bruno Gellinger und der ehemalige Heimatsvereinsvorsitzende, Stadt- und Kreisrat und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Martin Weber , für 35 Jahre die ehemalige Stadträtin Erika Ziegler und die Herren Gerhard Ströbel, Willi Ziegler, Sebastian Schmidt und der ehemalige Stadtrat Hans Scherb. Ebenfalls geehrt wurden für 30 Jahre die Herren Wolfgang Gsänger und Stadtrat Manfred Durlak sowie für 25 Jahre Ernst Schneider. Bürgermeisterkandidat Jürgen Habel stellte dann beginnend mit Platz 24 die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 2. März 2008 vor. Nacheinander kamen diese dann vom ersten Stock die historische Treppe des Alten Rathauses nach unten und reihten sich zu einer Mannschaft hinter ihrem Bürgermeisterkandidaten auf. Auch Bundesminister Horst Seehofer und Bürgermeister Manfred Fischer traten zur Mannschaft und signalisierten ihre Unterstützung für die anstehende Wahl. Bundesminister Seehofer verabschiedete sich noch einmal mit den besten Glückwünschen. Zu einem großen Buffet waren alle Gäste im Sitzungssaal des Rathauses zum Gespräch mit den Jubilaren und Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl eingeladen. Die Bewirtung übernahm die S.I.R-Gruppe des Wolfang Borchardt-Gymnasiums Langenzenn, welche sich mit den Einahmen ihrer Tätigkeit für die Rumänienhilfe einsetzt. Diese versorgte die Gäste äußerst professionell mit Getränken und sorgten für den Abtransport des benutzten Geschirrs. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, welche im Vorfeld, im Verlauf und auch im Anschluss an die Veranstaltung für einen reibungslosen und äußerst gelungenen Verlauf |
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> |
Firmenbesuch bei Walther-Dachziegel![]() Der CSU-Ortsverband Langenzenn besuchte im Rahmen seiner Firmenbesuchs-Reihe die traditionsreiche Dachziegelei Walther, welche jetzt zur Firmengruppe Jacobi-Walther-Dachziegel gehört. Die Kombination der beiden Mittelständler fügt zwei erfolgreiche Dachziegel-Unternehmen zu einer national wirksamen Gruppe zusammen. Die Firmengruppe Jacobi wächst damit auf einen Jahresumsatz von ca. 70 Mio. € und zählt mit 500 Mitarbeitern und mehr als einem Zehntel Marktanteil in Deutschland zu den größten mittelständischen Unternehmen der Branche. Langenzenn wird aufgrund der in der Gegend vorliegenden Lehrbergschichten seit hunderten von Jahren besonders von der Lehm- und Tonindustrie geprägt. Von einst vier Ziegeleien in Langenzenn besteht neben der Firma Walther nur noch die Firma Koramic, früher Stadlinger. Neben Informationen zur Geschichte der Ziegelei hatten die beiden Prokuristen Wolfgang Marschall und Klaus Stinzendörfer eine ca. einstündige Führung durch die Ziegelei vorbereitet. Die Besichtigung führte durch Tongrube, Vorratswerk und Ziegelproduktion und wurde mit einem Abstecher in die neu geschaffene Ziegelaustellung abgerundet. Zum Abschluss gab es in den Büroräumen der Firma Walther bei lockerem Gespräch und Betrachtung der ausgestellten Feierabendziegel einen Imbiss. Um eine bessere Verbindung von Geschäftsleuten und Bürgern zu ermöglichen und gleichzeitig ansässige Firmen in Langenzenn bekannter zu machen, plant der CSU-Ortsverband die Besichtigung weiterer Unternehmen. |
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> |
Martin-Luther-Platz saniert Die Sanierung eines der zentralen Plätze in Langenzenn wurde erfolgreich beendet. Etwas versteckt zwischen dem Heimatmuseum und der Klosterkirche liegt der Martin-Luther-Platz, der „Kärchhuf“. Der Martin-Luther-Platz war im Mittelalter der Friedhof von Langenzenn. Um 1600 fanden dort die letzten Beerdigungen statt bevor der heutige Stadtfriedhof im Jahre 1608 in Betrieb genommen wurde. ![]() Bild: die Mitglieder des für die Sanierung zuständigen Struktur- und Verkehrsausschusses, Stefan Tiefel, Bernhard Schäfer und Hans Schemm mit Fraktionsvorsitzendem Jürgen Habel und Stadtrat Martin Weber Das alte Pflaster war im Laufe der Jahre stark abgenutzt und uneben geworden. Der Platz befand sich insgesamt in einem nicht mehr tragbaren Zustand. Die Schätzkosten für die Neugestaltung des Platzes belaufen sich auf ca. 290.000 Euro. Hiervon bekommt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 60 Prozent. Die übrigen etwa 116.000 Euro sind von der Stadt Langenzenn zu tragen. Neben dem neuen Pflaster „Via Castello“ wurde auch in Teilbereichen wieder das alte historische Pflaster eingebaut. Auch der Unterbau und der Kanal wurden bei dieser Gelegenheit erneuert. Weiterhin wurde die erste öffentliche WC-Anlage Langenzenns unauffällig in einem Randbereich des Platzes errichtet. Nach dem Umbau ist der Platz nun besser begehbar und vielseitiger verwendbar. Eine Erweiterung des Altstadtfestes und des Weihnachtsmarktes auf den Platz ist geplant. Auch in Zukunft wird sich die CSU Langenzenn mit ihrem Team um Bürgermeisterkandidat Jürgen Habel mit viel Engagement für die Sanierung der Langenzenner Altstadt einsetzten. In den nächsten Jahren sollen vor allem weitere Investitionsanreize für Privatleute bereitgestellt werden. |
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> |
Ipsheimer Weinkönigin SABRINA
trifft Jürgen HABEL
Das diesjährige Weinfest des CSU-Ortsverbandes Langenzenn war gleich in zweifacher Hinsicht ein besonderes. Zum einen konnte die Ipsheimer Weinkönigin Sabrina Nußbeck als Gast gewonnen werden, zum anderen wurden die 24 CSUKandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl von Bürgermeister Manfred Fischer dem Publikum vorgestellt. Als weitere Gäste konnte Ortsvorsitzender Alexander Herrmann Christian Schmidt, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Günter Gabsteiger, MdL, und Landratskandidat Matthias Dießl begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung, wie bereits im Vorjahr, durch Udo Wöhrle aus Kirchfembach. ![]() Bild: v.l.n.r.: Christian Schmidt, MdB, Bürgermeisterkandidat Jürgen Habel, Weinkönigin Sabrina, Landratskandidat Matthias Dießl Für das leibliche Wohl war ebenfalls durch den Einsatz von Frauen Union und Junger Union bestens gesorgt. Angeregt durch die gute Stimmung wurde der Tanzabend von Bürgermeisterkandidat Jürgen Habel und Weinkönigin Sabrina eröffnet und viele Gäste folgten bis in die späte Nacht diesem Beispiel. |